Unser Projektthema im Kitajahr 2024/25
" Hell und dunkel - Tag und Nacht - Das Märchen von der Zauberflöte
Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen die Musik und die Geschichte der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dabei werden die Inhalte kindgerecht aufgearbeitet und zu einem kleinen Theaterstück bzw. kleinen spielerischen Szenen verdichtet.
Neben dem musikalisch-theatralischen Schwerpunkt, stehen die Themen „Hell und Dunkel“ sowie „Tag und Nacht“ im Vordergrund. So sollen Kinderfragen zu diesen Themen aufgegriffen und bearbeitet werden und Angebote zu Fragen, wie z.B. „Warum gibt es Tag und Nacht?“ oder „Wie entstehen Schatten?“
Alle Themenschwerpunkte werden über die 6 Bildungsbereiche „Kommunikation“, „Soziales und kulturelles Lernen“, „Gesundheit“, „Kunst“, „Mathematik“ und „Natur-Umwelt-Technik“ bearbeitet.
Beim oben genannte Projektthema sollen alle Bildungsbereiche miteinander verbunden und bedient werden. Innerhalb des Projekts lernen die Kinder Szenen und Musikstücke aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart kennen und bearbeiten diese spielerisch. Weiterhin beschäftigen sie sich mit naturwissenschaftlichen Fragen zu den Themen „Hell und Dunkel“ sowie „Tag und Nacht“.
Dabei werden die Kinder angeregt, experimentell und forschend Fragen zu diesem Projektthema zu bearbeiten und eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
Durch das spielerische und künstlerische Bearbeiten eines kleinen, eigens für den Kindergarten entwickelten offenen Skripts, soll das Theaterstück „Das Märchen von der Zauberflöte“ in Zusammenarbeit mit den Kindern entstehen. Die einzelnen kleinen Szenen werden dabei als Stegreifspiel aufgegriffen und können bspw. auch mit den Kindern der jüngeren Gruppe gespielt und kreativ be- und umgearbeitet werden. Dabei steht der künstlerische Prozess im Vordergrund und nicht das Ergebnis.
Als Abschluss des Projektes steht ein Besuch der älteren Gruppe in der Deutschen Oper an. Dort wird eine Version der „Zauberflöte“ für Kinder gezeigt.
In diesen Prozess bringen sich alle Beteiligten (Kinder, Erzieher, Eltern) ein und gestalten ihn aktiv mit.