Der Musikkindergarten Sternenklang


Zurzeit haben wir keine freien Plätze! Für das Kindergartenjahr2022/23 sind alle Plätze vergeben. Für das Kitajahr 2023/24 nehmen wir KEINE Anmeldungen mehr entgegen.

Der Musikkindergarten Sternenklang bietet Platz für 25 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 6 Jahren. Es gibt zwei Gruppen. Eine Gruppe für Kinder unter 3 Jahren mit 10 Plätzen und eine Gruppe mit Kindern über 3 Jahren mit 15 Plätzen.


Neben pädagogischen Standards wie Morgenkreis, tägliches Bewegen an der frischen Luft, ausgiebig Zeit zum Spielen und regelmäßigen Ausflügen, arbeitet der Musikkindergarten nach einem eigenen Musikkonzept. Konkret bedeutet dies für den Alltag der Kinder, diese mit den verschiedenen Facetten der Musik bekannt zu machen und vor allem den Kindergartenalltag zum Klingen zu bringen.

Dabei wird Musik in zweierlei Hinsicht betrachtet - zum Einen in der Projektarbeit und zum Anderen im Kindergartenalltag. Insbesondere der Alltag soll mit Musik gefüllt werden. So werden die verschiedensten Tätigkeiten vielseitig mit Musik unterstützt wie z.B. der Morgenkreis. Dort wird getanzt, gesungen und musiziert. Das Zähneputzen wird u.a. singend begleitet und klingende Traumreisen lassen die Kinder ins Reich des Schlafes schweben.
Projekte hingegen dienen vor allem dem näheren Erforschen und Entdecken von musikalischen Inhalten wie z.B. durch das musikalische Märchen von Sergej Prokofjew "Peter und der Wolf". 

Bei Projektthemen nicht musikalischen Inhalts, geht es dann vor allem darum, den Kindern das Thema mittels Musik auch aus einer anderen Sichtweise zu erschließen und beispielsweise durch passende Lieder, Musikstücke und Klänge zu unterstützen.


Die Musik bietet über ihre vielfältigen Facetten (Tanz, Singen, Musizieren, Klang erleben und erzeugen etc.) den Kindern die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und nicht nur Konsument von Angeboten zu sein. 

Musik soll sich im Musikkindergarten Sternenklang vor allem am Forscher- und Entdeckergeist der Kinder orientieren sowie an deren Freude am Musizieren, Singen und Bewegen. 

Diese musikalische Ausrichtung wird von den Erzieherinnen des Kindergartens intensiv gelebt und ständig weiterentwickelt.
Alle Erzieherinnen haben langjährige Erfahrungen im Umgang mit Musik in Kinder- und Jugendeinrichtungen. Sie singen nicht nur mit Vorliebe, sondern spielen auch alle ein Instrument und verfügen über vielfältige Methoden des Liederlernens mit Kindern.


 

Aktuelles

  • Unser Lied "Trau dich, trau dich, auch wenn es daneben geht" aufgenommen in einem professionellen Tonstudio (Riverside Tonstudio)

    Das war ein Spaß! Und alle Kinder haben mitgesungen - wie die Profis!!!... » mehr
  • Unser Laternenfest war wunderschön mit Laternenliedern, leckeren Fingerfood, St. Martinsspiel, hell erleuchteten Laternen und

    natürlich mit einem Laternenumzug!... » mehr
  • Die St. Martinshörnchen werden für das Laternenfest vorbereitet!

    ... » mehr
Kigaroo