Der Musikkindergarten Sternenklang


Herzlich Willkommen! 

In unserem Kindergarten sind zurzeit alle Plätze belegt. Für das kommende Kitajahr (2025/26) wurden alle freien Plätze vergeben und wir nehmen leider keine Anmeldungen mehr entgegegen.

Die Musik zieht sich durch unseren Alltag wie ein roter Faden. Es beginnt damit, dass sich die Kinder schon morgens Instrumente nehmen können, um Musik zu machen, und setzt sich fort mit dem angeleiteten musikalischen Morgenkreis.

Wir sind spontan, machen gerne Ausflüge und nutzen so gut wie jedes Wetter, um mit den Kindern rauszugehen. Dadurch, das wir eine kleine Einrichtung sind, haben wir jedes Kind gezielt im Blick und können jedes einzelne sehr individuell begleiten. Ein stetiger Austausch ist uns allen im Team sehr wichtig.

Wir sind ein sehr harmonisches, stabiles Team, welches sowohl aus jungen Erzieherinnen besteht, die frischen Wind reinbringen, als auch aus den erfahrenen Kolleginnen, die auf ein Repertoire aus vielen Berufsjahren zurückgreifen können. Jede von uns hat ihre musischen Stärken, so dass wir uns beim Musizieren gut ergänzen.

Besonders macht sich das bei unserer alljährlichen Weihnachtsaufführung für die Eltern bemerkbar, welche wir gemeinsam mit den Kinder inszenieren und eine wichtige Tradition für uns ist. Generell ist für uns die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig und beiderseitige Transparenz steht bei uns im Vordergrund.

Alle Angebotein unserer Kita beruhen auf dem Konzept der Freiwilligkeit. Partizipation wird bei uns groß geschrieben. So wurden bspw. im Rahmen einer Kinderwahl die Gruppennahmen bestimmt. Auch im Alltag ist es uns wichtig, dass die Kinder vieles miteinscheiden können, z.B. auf welchen Spielplatz wir gehen, und dass ihre Stimme gehört wird, z.B. auch durch unsere alljährliche Kinderbefragung.

Wir gewöhnen die Kinder nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell ein. Es wird vor dem Kitastart ein Aufnahmegespräch geben sowie ein Infoblatt, in welchem der Ablauf der Eingewöhnung detailliert erläutert wird. wir schauen individuell nach den Bedürfnisssen der Kinder und der Eltern, weshalb uns ein stetiger Austausch während dieser Zeit sehr wichtig ist. 

Im letzten Kindergartenjahr werden die Kinder bei uns zu "Vorschulkindern". Wir benutzen den Vorschulbegriff, da er für uns am besten das letzte Kindergartenjahr umschreibt. Der Status der Kinder verändert sich in der Gurppe. Sie werden zu den "Großen", den "Profis" im Kindergartenalltag. Wir freuen uns mit ihnen über das bisher Erreichte und bereiten sie auf den Übergang in die Schule vor. Die Mittagszeit nutzen wir, um gezielte Angeboten für sie zu schaffen, so dass wir spielerisch die Kreativität, mathematische Kompetenzen, das Regelbewusstsein und ihr Gefühl für die deutsche Sprache fördern. Es werden u.a. Geschichten erfunden und illustiert sowie mit dem LÜK-Kasten gearbeitet. 


 

Aktuelles

  • Lebensweise des Wolfes genauer betrachtet

    Ist der Wolf wirklich so groß wie im Märchen? Was frißt der Wolf wirklich? Wo lebt er?...... » mehr
  • Projektstart: "Peter, der Wolf und Tante Julia"

    "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofjev mal ganz anders...... » mehr
  • Murmelbahn bei den Sternchen

    Gemeinsame Gestaltung unserer Murmelbahn mit den Sternchen. Und jetzt auf die Murmel, fertig, los!🪩... » mehr
KigaRoo