Aktuelles

Das Wachstum einer Gurkenpflanze
Ein spannendes Projekt für Groß und Klein
Anfang Juni haben wir uns mit dem Thema praxisnahe Erfahrungen mit dem Wachstum von einem Samen der Gurkenpflanze beschäftigt.
Als Einstieg waren in der Mitte eines Morgenkreises verschiedene Schalen mit unterschiedlichen Kernen und Samen vorbereitet. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich diese genauer anzuschauen, zu fühlen und zu riechen. Danach haben wir gemeinsam überlegt, wo welche Kerne oder Samen anhand der Fotos zugehörten.
Darunter war auch der Samen einer Gurke. In den kommenden Woche haben die Kinder mit Unterstützung einer Erzieherin Samen einer Salatgurke in zwei Anzuchtbecher gepflanzt. Die Kinder wussten, dass unsere eingepflanzten Samen in der nächsten Zeit Wasser und Sonne brauchen, um wachsen zu können. Diesen Wachstumsprozess konnten die Kinder von nun an beobachten. Durch die tägliche Unterstützung der Kinder (Gießen) sind die Gurkenpflanzen immer größer gewachsen.
In den letzten Wochen haben wir festgestellen müssen, dass das Wachstum der Gurkenpflanze nicht vorangeht. Die Blätter sehen komisch aus und haben Flecken bekommen. Sie ist an der Braunfäule erkrankt.
Dadurch wird uns bewusst, dass nicht nur wir Menschen krank werden können, sondern auch die Pflanzenwelt. Ob sich die Pflanze wieder erholt, bleibt spannend.
Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie.
-geschrieben von Lisa Dittner